Letzte Woche wurde in der Nacht vom Mittwoch auf den Donnerstag einer unserer Batteriesätze der unterbrechungsfreien Stromversorgung im Rechenzentrum Am Mittelfelde 29 getauscht.
Hintergrund: Genau wie bei den im Alltag gebräuchlichen (kleinen) Batterien, ist die Lebensdauer beschränkt. Im Fall von Batterien für das RZ (im Grunde Akkus – sie sehen so ähnlich aus, wie Autobatterien, wie man unten auf dem Bild erkennen kann), beträgt die Lebensdauer 8 – 10 Jahre. Da wir uns an der unteren Grenze dieser Zeitspanne befanden, sind wir tätig geworden. Der Batteriesatz ist an der USV angeschlossen und puffert bei Stromausfall des Netzbetreibers die Versorgungslücke mit Hilfe der USV für mindestens 20 Minuten. Die Batterien werden in so einem Fall unmittelbar vom Diesel-Generator eingespeist, so dass auch längere Ausfälle problemlos überbrückt werden.
Einsätze an der Stromversorgung (oder ähnliche kritische Bereiche wie Klimatisierung und Netzwerk), finden grundsätzlich nachts und nach sorgfältiger Vorbereitung statt. In diesem Fall wurde das Elektrotechnik-Unternehmen, welches für die Wartung aller Stromkomponenten verantwortlich ist, hinzugezogen. Auch wenn alle Eventualitäten mehrfach abgesichert sind, ist man dennoch immer froh, wenn so ein Einsatz ohne Zwischenfälle verlaufen ist…