Der Sinn einer Colocation, also dem Auslagern der eigenen IT – insbesondere des Betriebs der Server – ist zweierlei: Man erspart sich den teuren Betrieb einer hauseigenen technischen Infrastruktur und gleichzeitig erhöht man die Serverleistung, insbesondere die Datensicherheit. Dennoch sollte man sich den Betreiber, dem man sein Equipment und dessen Betrieb anvertraut, genau überprüfen. Das letzte was man erreichen möchte, ist, dass man aufgrund mangelnder Ausstattung des Rechenzentrums oder unzureichender Prozesse Schaden durch lange Ausfallzeiten in Kauf nehmen muss. Colocation kann eine enorme Leistungssteigerung für den Betrieb Ihrer Anwendungen bedeuten, jedoch nur dann, wenn der Betreiber für Redundanz der infrastrukturellen, sowie personellen Ausstattung des Rechenzentrums sorgt.
Tag:
Colocation
Man entscheidet sich für das so genannte „Outsourcing“ (auslagern) von IT bei einem externen Rechenzentrumsanbieter, da man auf eine wesentlich umfangreichere Infrastruktur zurückgreifen kann, als sie oft allein schon aus Kostengründen im eigenen Hause nicht vorhanden sein kann. Hierbei ist auch der Aspekt der Datensicherheit ein entscheidendes Merkmal.