by Achilleas

Grünes Rechenzentrum

Ausschließlich erneuerbare Energien

Die Strommenge für unsere Dienstleistung wird zu 100% aus Erneuerbaren Energien erzeugt und ist dadurch zu 100% CO2-neutral. Die Erzeugung von Naturstrom unseres Versorgers wird durch Herkunftsnachweise gemäß §79 des Erneuerbaren Energien Gesetzes (EEG) und Entwertungsnachweise vom Herkunftsnachweisregister (HKNR) des Umwelt-Bundesamtes zertifiziert.

Unseren Colocation-Kunden, die eigene Installationen in unseren Rechenzentren betreiben, bieten wir über unseren Energieversorger die Möglichkeit, auf gleiche Weise ihren Stromverbrauch aus erneuerbaren Energiequellen zu beziehen und so ihre Dienstleistung CO2-neutral anzubieten. Im Zertifikat des Energieversorgers wird der Kunde namentlich erwähnt und der Kunde kann somit eine 100%-ige Ökostrom-Nutzung für den eigenen Serverbetrieb gewährleisten und außenwirksam nachweisen. Kontaktieren Sie unser Team, um Ihre Racks ausschließlich mit Naturstrom zu versorgen.

Energieeffizienz im Rechenzentrum

Im Rechenzentrum ist der Stromverbrauch aufgrund der Konzentration hoher Rechenleistung auf einer kompakten Technikfläche und deren Kühlung beachtlich. Aufgrund des hohen Skalierungsfaktors zeigen geringe Verbesserungen bereits eine große Gesamtwirkung.

Effiziente Klimatisierung

  • Kühlen im Sommer und Heizen in Winter: Die Freikühlung ermöglicht es bei kühlen Außentemperaturen den Kompressoren-Betrieb zu umgehen und einzusparen. Zudem unterstützt unsere Rückkühlung eine Einbindung in die Wärmeverteilung, so dass die Kältemaschinen auch als Wärmepumpe für die Gebäudeheizung arbeiten und die umliegenden Büroflächen heizen können.
  • der Betrieb der Kühlaggregate wird durch eine intelligente zentrale Steuerung optimiert. Es werden nur soviel Wärmetauscher eingesetzt wie nötig. Anzahl, Einsatzreihenfolge und Betriebsmodus der Wärmetauscher erfolgen nach Effizienzkriterien.
  • Doppelbodenabdichtung und Warm- und Kaltganganordnung der Rack-Installationen auf der Technikfläche wirkt der Bildung von“Hot-Spots“ entgegen. Die Rackreihen werden hinsichtlich ihres thermischen Profils aufgestellt.

Servertechnologie und Virtualisierung

  • Für unsere Systeme setzen wir Virtualisierung ein. Physikalische Serversysteme werden auf virtuelle Maschinen konsolidiert und Serverressourcen optimal eingesetzt. Dabei werden vergleichsweise weniger Hardware und geringere Strommengen für den Betrieb benötigt.
  • Für unsere Dienstleistungen nutzen wir sowohl für das Netzwerk (Routing und Switching), als auch für den Serverbetrieb ausschließlich Markenhardware von namhaften Herstellern, die sich durch Zuverlässigkeit, Leistungseffizienz und eine hohe Lebensdauer bewährt haben.

Bedarfsgerechte und zielgerichtete Beleuchtung

  • Segmentierung der zu beleuchtenden Technikflächen: Bewegungsmelder aktivieren die Beleuchtung nach Bedarf und Zutritt ins Rechenzentrum. Diese erlischt automatisch, wenn sich keine Personen auf der Technikfläche aufhalten. Es werden nur die Bereiche beleuchtet, die für den Aufenthalt und die Sicherheit der darin befindlichen Personen von Nöten sind.
  • Es kommen energieeffiziente LED-Leuchten zum Einsatz.

Energiemanagement im Rechenzentrum

  • Unser Energieeffizienz-Konzept sieht eine laufende Überprüfung und Verbesserung der Energiefaktoren im Rechenzentrum vor, um den PUE-Faktor („Power Usage Effectiveness“) nachhaltig möglichst gering zu halten.
  • Nachhaltigkeit erfordert ein kontinuierliches Engagement und eine fortlaufende Kontrolle der vorhandenen Maßnahmen und technischen Anlagen unter Berücksichtigung der technologischen und betrieblichen Entwicklung. Dies wird bei uns als organischer Prozess gelebt.

Die benötigten Cookies sollten jederzeit aktiviert sein, damit wir Ihre Sprach Einstellungen speichern können. Zustimmen Datenschutzerklärung