
Rechenzentrum Hannover - Redundanz durch zwei Rechenzentren
Hostway Deutschland betreibt in Hannover zwei autonom versorgte und untereinander verbundene Rechenzentren, sowie einen PoP in FFM mit 24H Personal vor Ort. Ein Informationssicherheits-Managementsystem (ISMS) und Risikomanagement wird gemäß folgenden internationalen Standards betrieben und zertifiziert:
- Separate Gebäude, ein Netzwerk – durchgeschaltete Anbindungen
- Zwei separate Zuführungen und Hausanschlüsse
- Datenbackup und -archivierung in separaten Brandschutzzonen und Rechenzentren
- Wahlweise dediziertes 1 Gbit/s oder 10 Gbit/s Netzsegment (Full-Duplex) für das Rack erhältlich
- Hochverfügbarkeitslösungen mit Systemen in unterschiedlichen Rechenzentren, kundenspezifische Lösungen

Einzelne Höheneinheiten
Stellen Sie einzelne 19″-Server in unserem Rechenzentrum unter. Ob eigene Hardware, oder durch uns bereitgestellte – Sie können von unserer HP-Direkt Partnerschaft profitieren, indem Sie leistungsstarke HPE-Hardware von uns zu attraktiven Preisen beziehen – wir schließen Ihre Systeme in einer sicheren und optimal angebundenen Rechenzentrums-Umgebung an.
- mehrere Schuko-Anschlüsse für redundante Netzteile erhältlich
- mehrere GBit/s-Port-Anschlüsse erhältlich, für den produktiven Betrieb, sowie für "Out-of-Band-Management" (OOM)
- 24/7 Reboots, Resets, Remote Hands
- 24/7 Monitoring und Eskalationsplan
- Redundanter und breitbandiger Backbone, leistungsstarker Traffic-Mix

Racks
- Racks mit 22 und 42 Höheneinheiten, abschließbar
- Redundante Stromzufuhr (A-B-Feed)
- Verbrauchsgerechte Stromabrechnung
- 24/7 Reboots, Resets, Remote Hands
- 24/7 Monitoring und Eskalationsplan
- 24/7 Zutritt zum Rechenzentrum
- 24/7 Warenannahme in üblichen Mengen und Zwischenlagerung
- Redundanter und breitbandiger Backbone, leistungsstarker Traffic-Mix
- Direkte Anschlussmöglichkeit an mehrere namhafte Carrier (PoP/"Meet-Me")

Gitter-Cage
Schützen Sie Ihre Racks mit einem Gitter-Cage. In unserem Rechenzentrum haben Sie die Möglichkeit, über einzelne Racks hinaus, eine Fläche umzäunen zu lassen, um so Ihr Equipment zusätzlich zu schützen. Innerhalb Ihres Gitter-Cages können Sie eigene (mitgebrachte) oder unsere Racks betreiben.
- Vollständige Umzäunung, bis zur Decke und auch im Doppelboden
- Der Cage-Zaun wird an Eckpfosten befestigt, eine oder mehrere Gittertüren verschaffen Zutritt zur eigenen Cage-Technikfläche
- Optional: Kameraüberwachung des Cage
- Cages werden individuell nach Maß gefertigt

Infrastruktur
- Zutritt erfolgt ausschließlich mit Zwei-Faktor-Authentifikation (2FA): Das Rechenzentrum kann nur in Begleitung autorisierter Mitarbeiter betreten werden. Die Authentifikation erfolgt mit dem personalisierten RFID-Transponder des Mitarbeiters ("Besitz") in Kombination mit erfolgreicher Eingabe der persönlichen PIN ("Wissen").
- 24h Videoüberwachung: Alle Gebäudezugänge, sowie die Rechenzentrumsfläche werden rund um die Uhr Kamera-überwacht. Die Live-Videosequenzen werden ins NOC übertragen und dort kontrolliert. Zutritte ins Rechenzentrum werden über die 2FA-Schließanlage protokolliert und sowohl die Videosequenzen, als auch die Zutrittsprotokolle täglich auf Plausibilität kontrolliert und miteinander abgeglichen.
- Perimeterschutz: Der Gewerbepark auf dem sich das Rechenzentrum befindet, wird durch Gittertore geschützt, das Rechenzentrum selbst verfügt über einen zusätzlichen Perimeterschutz. Das Gittertor zum Kundenparkplatz und zum Gebäude werden durch das NOC gesteuert und überwacht und bleibt für Unbefugte rund um die Uhr verschlossen.
- Sicherheitsüberwachung: Eine Gefahrenmeldeanlage (GMA), eine Einbruchmeldeanlage (EMA) und eine Brandmeldeanlage (BMA) überwachen das Rechenzentrum und alarmieren das NOC, sowie eine externe Sicherheitsfirma (Kötter) bei entsprechenden Notfällen
- Brandschutz und automatische Löschung: Die Brandfrühesterkennung (VESDA) erfolgt über hochsensible Rauchmelder. Eine automatische Stickstoff-Löschung (N²-Löschung) flutet im Brandfall das Rechenzentrum nach Vorwarnung, damit das menschliche Leben geschützt wird.
- Redundante Stromversorgung: Eine batteriegestützte Unterbrechungsfreie Stromversorgung (USV) verbunden mit einer Diesel-Netzersatzanlage (NEA), sichern den Betrieb bei Ausfall des öffentlichen Energienetzes.
- Effiziente und nachhaltige Kühlung: Eine redundante Klimatisierung, die Freiluftkühlung und Abwärmenutzung zum Heizen umliegender Büroräume unterstützt, sorgt für optimale Betriebstemperaturen im Rechenzentrum. Hierfür kommt eine Doppelboden-Klimatisierung mit Kälte- und Wärmegängen zum Einsatz. Die Temperaturen werden geeignet erfasst und überwacht.
- Blitz- und Überspannungsschutz: Ein professionelles Blitz- und Überspannungsschutz-Konzept wurde zum Schutz der elektrischen Anlagen umgesetzt.
- IP-Upstream: Für den eigenen Traffic-Mix erreichen uns Carrier über getrennte Wege und Hauseinführungen in zwei separaten Rechenzentren. Der Backbone nutzt die gesamte Infrastruktur "über Kreuz", um ein Höchstmaß an Verfügbarkeit und Redundanz abzubilden. Die Carrier: Deutsche Telekom, Lumen, EuNetworks und GlobalConnect kommen dabei mit mehreren 10 Gbit/s-Anschlüssen zum Einsatz.
- Direktes Peering am DE-CIX: Zusätzlich zu unseren Carriern betreiben wir direkten Datentausch ("Peering") am DE-CIX in Frankfurt a.M., dem weltweit größten kommerziellen Internet-Knoten, mit zahlreichen namhaften nationalen und internationalen Carriern.
- Carrierneutralität: Über unseren Traffic-Mix hinaus (oder stattdessen) kann man direkte Anschlüsse zu einem oder mehreren Carriern erhalten, von denen viele bereits einen Point-of-Presence (PoP) in unseren Rechenzentren haben: Deutsche Telekom, Lumen, Vodafone, Colt Telecom, EuNetworks, GlobalConnect, Gasline, HTP.
- Kundenarbeitsplatz und Lager: Im Rechenzentrum gibt es einen mit Netzwerk versorgten komfortablen Arbeitsplatz, damit man nicht die Arbeiten direkt am Rack durchführen muss. Unser Lager kann kurzfristig zum Zwischenlagern von Lieferungen verwendet werden. Lassen Sie das Equipment rund um die Uhr an uns liefern, unser NOC kümmert sich um die Zwischenlagerung, bis Sie sich vor Ort um den Einbau kümmern können.
Optionale Zusatzleistungen
- DDoS-Schutz: Sichern (mit Cyber Security verlinken) Sie Ihre Infrastruktur zusätzlich vor breitbandigen DDoS-Angriffen ab. Wir haben für das erforderliche Schutzniveau die richtige Lösung für Sie.
- BGP-Uplinks: Über einfache Internet-Uplinks hinaus, haben Sie die Möglichkeit Ihr eigenes BGP zu betreiben (Voraussetzung hierfür ist, dass man über ein eigene AS ("Autonomous System") bei der RIPE verfügt.
- Cross-Connects: Wir stellen Cross-Connects zwischen Racks im selben Rechenzentrum, oder für Desaster-Recovery-Szenarien im zweiten Rechenzentrum, sowie zu In-House Carriern oder Anbietern weiterer Telekommunikations- und Netzwerkdieste bereit.
- Backup-Colocation: Wenn Sie nur einen einzelnen Server in separatem Rechenzentrum für Backup- und Archivierungszwecke betreiben möchten, bieten wir eine geeignete Colocation-Lösung für Ihren Backup-Server. Die Verbindung erfolgt aus Sicherheitsgründen ausschließlich über ein internes Netzwerk.
- Preiswerte Beschaffung von Markenhardware: Als langjähriger Partner namhafter Hersteller und Distributoren für hochwertiges Netzwerk-Equipment, können wir Ihnen günstig Systemhardware für den Einsatz in unserem Rechenzentrum beschaffen. Kontaktieren Sie uns, wenn Sie Hardware insbesondere der Hersteller HPE, DELL, Juniper, Extreme Networks und Palo Alto benötigen. Für diese Systeme bieten wir auch die Abwicklung vom Hersteller-Support im Rechenzentrum (Inanspruchnahme von Hersteller-Service und Zutrittsmanagement bei vor-Ort-Hersteller-Serviceeinsätzen, je nach abgeschlossenem Service-Vertrag beim Hersteller).
- Ein- und Ausbau von Equipment: Über unsere 24/7-Remote-Hands-Leistungen hinaus, übernehmen wir gern für Sie den Ein- und Ausbau Ihres Equipments, um Ihnen Anfahrtswege und Aufwand zu ersparen.
Features
Sicherheit
Permanent optimierte und sichere ISO 27001 Rechenzentrums-Infrastruktur
Support
Stets zuverlässiger und rund um die Uhr verfügbarer Service bei allen Angelegenheiten
Blitzschnell
Kurzfristige Reaktionszeiten für Deeskalation und Administration durch Personal vor Ort
Höheneinheiten
Einzelne individuelle Höheneinheiten bis hin zur Bereitstellung ganzer Colocation-Racks und Technikflächen in Cages
Skalierbar und Flexibel
Unsere permanent optimierte Infrastruktur ermöglicht eine grenzenlose Skalierbarkeit an Ihrer Geschäftsentwicklung.
Hostway
Mit über 3.200 m² Technikfläche betreibt Hostway in Hannover eines der größten offenen Colocation-Rechenzentren Europas.