- Unsere Antwort zum Thema CloudSkalierbar. Flexibel. Made in Germany.
WARUM CLOUD HOSTING.
“Cloud” steht für ein dynamisches, auf Ihre Bedürfnisse zugeschnittenes und ständig veränderbares IT-Konzept. Die Individualität und die Ausrichtung auf Ihre Wünsche zählt zu den großen Stärken der “Cloud” oder des “Cloud Hosting”.
Cloud-Lösungen stellen nicht nur im Vergleich zu physikalischen Servern eine effizientere Nutzung von Ressourcen dar, sondern ermöglichen auch einen wesentlich einfacheren Aufbau von Redundanzen für erhöhte Verfügbarkeit. Dies bedeutet einen höhere Uptime für Ihre Website.

UNSERE CLOUD BIETET
ein flexibles System, je nach aktuellem Bedarf erweiterbar/verkleinerbar
Vernetzung verschiedener Systeme innerhalb einer sicheren und schnellen Umgebung
schnelle Reaktion auf sich ändernde Anforderungen
kurzfristige Anpassung von Speichervolumens/Systemressourcen
eine stabile IT-Umgebung, die höchsten Sicherheitsstandards genügt
eine Abgrenzung zum Wettbewerb durch schnellere Ladezeiten und höhere Verfügbarkeit
Steuerung der Cloud mittels vCloud Director:
Webinterface zur Verwaltung der VMs
Neue virtuelle Maschinen erstellen
VMs starten und stoppen
KVM-Console für VMs
Zuweisung von virtuellen Ressourcen
Benutzer-Management für Zugriffskontrolle
Vorlagen-Katalog für VM-Konfigurationen
Wir stellen die kompletten Cloud-Ressourcen bereit, ohne dass Sie sich um Hardware oder Infrastruktur kümmern müssen. Zeit- und kostenintensive Wartungen, die Überwachung der Dienste und eine Ressourcen-Erweiterung bei Bedarf entfällt für Sie. Darum kümmert sich unser Team von Technikern, das rund um die Uhr für Sie da ist. Erhältliche Betriebssysteme: diverse Linux Distributionen und Microsoft Windows (zzgl. Lizenzgebühren). Unsere professionelle Enterprise-Plattform bietet ein Höchstmaß an Redundanz und Ausfallsicherheit. Für die Cloud-Plattform steht ein Clusterverbund mehrerer Server-Knoten (Nodes) zur Verfügung: Bei Hardware-Ausfall wird Ihre VM in nahezu Echtzeit auf einem anderen Server-Knoten gestartet. Die Daten werden auf einem Hochleistungs-Storage-Cluster aus einem redundanten Verbund mit leistungsstarkem SSD-Speicher betrieben. Auf Wunsch kann der Speicher in einem auf zwei Rechenzentren aufgeteilten Verbund betrieben werden.